Endlich ist der Frühling da und beschert uns längere Tage und wärmere Temperaturen. Die meisten von uns freuen sich darauf, mehr Zeit im Freien verbringen zu können, für andere bedeutet dies vorrangig eines: Frühlingszeit ist Pollenzeit und somit Allergiehochsaison. Doch wussten Sie, dass Sie mit den passenden Luftreinigern die Anzahl der Pollen erheblich senken können?
Pollenpartikel von Bäumen und Gräsern sind in der Luft der nördlichen Hemisphäre von etwa Februar bis September vorhanden. Viele Menschen reagieren mit grippeähnlichen Symptomen wie juckenden und tränenden Augen, verstopfter oder laufender Nase und Niesen, begleitet von einem allgemeinen Krankheitsgefühl und Müdigkeit. Unbehandelt können die Symptome sogar zu Asthma führen.
15-40% Betroffene in Europa
Pollenallergie und Asthma betreffen laut Eumetnet 15–40 % der europäischen Bevölkerung, und die damit verbundenen direkten und indirekten Kosten werden auf 50–150 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Schlechte Raumluft verschlimmert die Probleme, und zu allem Übel sammeln sich Pollen und andere Schadstoffe in der Raumluft an. Tatsächlich ist die Raumluft laut Europäischer Kommission oft bis zu 50-mal stärker verschmutzt als die Außenluft.

Geringere Produktivität aufgrund von Allergien
Laut einer schwedischen Studie kann die Produktivität aufgrund von Pollenallergien bei den am stärksten Betroffenen um 25-40 % sinken. Eine weitere Studie von Samantha Walker über Teenager im Vereinigten Königreich bestätigt, dass sich eine saisonale Allergie nachteilig auf die Prüfungsleistungen auswirkt. Daher empfehlen wir Ihnen, die Raumluft in Ihrer Organisation zu testen und zu kontrollieren. Typischerweise helfen wir Büros, Konferenzzentren, Schulen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, sich gezielt mit der Pollenproblematik auseinanderzusetzen.
Das Bewusstsein für die Raumluftqualität steigt
Im Zuge der Corona-Pandemie ist das Bewusstsein für die Qualität der Raumluft größer denn je. Viele Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser haben in freistehende Luftreiniger investiert, um die Menge an Viruspartikeln in der Luft zu verringern. Auch die Anzahl von Pollen in der Raumluft lassen sich mithilfe der Luftreiniger reduzieren.
Luftreinigung macht einen großen Unterschied
Freistehende Luftreiniger, die strategisch in einer Arbeitsumgebung in Innenräumen platziert werden, verbessern die Gesamtluftqualität in ihrer Umgebung erheblich. Dadurch steigt die Produktivität der Mitarbeiter, krankheitsbedingte Arbeitsausfälle sowie Infektionsausbrüche am Arbeitsplatz werden verringert. Am häufigsten empfehlen wir hierfür den QleanAir FS 30 Standard.