Pollen
Herausforderungen
Pollenpartikel von Bäumen und Gräsern sind in der nördlichen Hemisphäre von etwa Februar bis September in der Luft vorhanden. Viele Menschen reagieren mit grippeähnlichen Symptomen wie juckenden Augen, verstopfter oder laufender Nase und Niesen. Ein allgemeines Krankheitsgefühl und Müdigkeit, die, wenn sie unbehandelt bleiben, zu Asthma führen können. Laut Eumetnet sind 15 bis 40 % der europäischen Bevölkerung von Pollenallergien und Asthma betroffen, und die damit verbundenen direkten und indirekten Kosten werden auf 50 bis 150 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Schlechte Raumluft verschlimmert die Probleme, und zu allem Überfluss reichern sich Pollen und andere Schadstoffe in der Raumluft an. Tatsächlich ist die Luft in Innenräumen nach Angaben der Europäischen Kommission oft bis zu 50 Mal stärker verschmutzt als die Außenluft. Zum Glück haben wir Lösungen für dieses Problem.